natur-paparazzi

  • Galerie
    • Über mich
    • Was ich mache?
    • Galerie dies und das
    • Galerie Fauna
    • Galerie Flora
    • Galerie Garten
    • Galerie damals in Hamburg
    • Kontakt
  1. Galerie
  2. Galerie Flora
  • Chilenisches Mammutblatt
  • Die Titanenwurz blüht ca.nur einmal in 100 Jahren.
  • Noch verschlossen
  • Nun blüht sie
  • Bald können wir in Hamburg Bananen ernten ;o)
  • Bambus
  • Wer hat Lust auf eine Kletterpartie auf dem Kaspischen Lerderhülsenbaum? ;o)
  • rot und grün
  • Zu welcher Pflanze gehören wohl diese Samen?
  • Dasylirion Quadrangulatum aus Mexiko.
  • Schief gewickelt
  • Baumstumpf
  • Ein schwebendes Blatt ;o)
  • Japanisches Ahorn
  • Abgebrochener Ast
  • Bambus
  • Bambus
  • Ahornblatt
  • Brombeerblätter
  • Im Vordergrund ist ein Baumstumpf zu sehen. Die Zweige im Hintergrund gehören zu einem Baum, der ein paar Meter weiter hinten steht.
  • Haselnussblüte
  • Krokusse
  • Große Mittelmeer Wolfsmilch
  • Kein Alien sondern ein altes Farn ;o)
  • Ananas
  • Moos
  • Moos
  • Chilenisches Mammutblatt kurz nach dem Austreiben.
  • Chilenisches Mammutblatt kurz nach dem Austreiben.
  • Chilenisches Mammutblatt kurz nach dem Austreiben.
  • Birkenstamm
  • Birkenstamm
  • Distel
  • Endlich Frühling :o)
  • Ein Löwenzahn wächst im Baumstamm. Zwei Jahre nach der Aufnahme fand ich den Löwenzahn wieder. Er wuchs immer noch im Baumstamm!
  • Ein Löwenzahn wächst im Baumstamm. Zwei Jahre nach der Aufnahme fand ich den Löwenzahn wieder. Er wuchs immer noch im Baumstamm!
  • Wildes Stiefmütterchen. Es mag sandige und magere Böden
  • Farn
  • Orchideen gibt es nicht nur im Baumarkt. Hier sehen wir einen schönen Bestand vom Breitblättrigem Knabenkraut. Typisch sind die dunklen Flecken auf den Blättern.1989 Orchidee des Jahres. Rote Liste 3
  • Breitblättriges Knabenkraut
  • Breitblättriges Knabenkraut (die weiße Form ist sehr selten)
  • Breitblättriges Knabenkraut
  • Schachtelhalm
  • Wollgras
  • Clematis Wilsonii duftet nach Schokolade.
  • Hamburger Stadtnatur
  • Hamburger Stadtnatur
  • Hamburger Stadtnatur
  • Die Natur fristet in der Stadt oft ein Nieschendasein.
  • Tannenzapfen
  • Korkenzieherhasel
  • Deutschlandblatt ;o)
  • Der umgefallene Baum schlägt wieder aus.
  • Gemeine Ochsenzunge
  • Spitzwegerich war 2014 Arzneipflanze des Jahres
  • Die Gemeine Nachtkerze wurde ca. 1620 als Zierpflanze von Nordamerika eingeführt. Die bis 160 cm lange Phalwurzel, Blätter, Blüten und Samen sind essbar.

Ich bin bei Facebook und Co. nicht zu finden.

 

A picture a day keeps the stress away ;o)


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen